top of page

Back again und es ist eine Menge los

  • Autorenbild: Anita
    Anita
  • 16. Aug. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Nov. 2022

Am 5. August 2022 sind wir wieder zurück nach Costa Rica geflogen und die erste Woche ist wie im Fluge vergangen. Wir sind mitten im "Mes Afro", dem Monat zu Ehren der afrikanischen Vorfahren der Einwohner des Kantons Limon auf der karibischen Seite von Costa Rica. Es finden zahlreiche Aktivitäten und Konzerte statt und so sind wir viel unterwegs am Tanzen und Geniessen.

Es ist immer noch Regenzeit in Costa Rica und die Schauer kühlen zwischendurch ein wenig ab, was ich sehr geniesse.

Als wir am Freitag in San José gelandet sind und im Hotel waren haben wir überall deutsche Fahnen gesehen und fanden heraus, dass in Costa Rica gerade die U20 Frauen Fussball Weltmeisterschaft stattfindet. Die deutsche und kolumbianische Mannschaft war in unserem Hotel und alles war voll mit sportlichen jungen Frauen.

Am Samstag gingen wir aufgrund des Regens in ein grosses Einkaufzentrum, kauften Alina eine Gitarre und gingen ins Kino.

Am Sonntag gings dann auf nach Cahuita und ich habe den Weg zum ersten Mal in einer Rekordzeit von nur 3.5 Stunden geschafft (normalerweise haben wir 5 Stunden).

Unsere kubanische Freundin und Nachbarin hat uns mit einem leckeren Mittagessen erwartet und wir kamen genau rechtzeitig um die ersten Karettschildkröten Babys der Saison ins Meer zu lassen. Die sind kleiner und langsamer als die Lederschildkröten und waren noch total verschlafen.

Den ganzen Montag haben wir mit unserer kubanischen Freundin verbracht und die Strände von Punta Uva genossen.

Am Dienstag war der grosse Tag für Alina, denn sie fing die 5. Klasse in der kleinen Dorfschule Escuela Comadre an. Die Schule ist so klein, dass immer 2 Jahrgänge zusammen unterrichtet werden. Das gefällt meiner Tochter sehr und wir mussten am Samstag sofort die Schuluniform kaufen gehen.

Am Dienstag hatten wir sonniges Wetter und voller Freude waren wir im Dorfzentrum in unserem Park, dem parquecito, wo die Aktivitäten des Frauenvereins stattfinden, für den ich arbeite und das Aktivitätenprogramm erstellt habe. Alina hat bei Capoeira und beim Macramé, dem Knüpfen von Armbändern (in ihrem Fall eines Fussbändchens) mitgemacht.

Am Mittwoch hatten wir einen Freiwilligeneinsatz in unserem Schildkrötenprojekt. Alina hat geholfen den Sand zu wechseln und die Brutkästen zu reinigen, ich habe mich mit den Kollegen ausgetauscht wie wir unseren Wagen für die grosse Afro Parade in Cahuita Ende Monat dekorieren könnten. Der Mes Afro wird mit einer gigantischen Parade abgeschlossen und wir vom Turtle Rescue Proyect Cahuita werden auch dabei sein.

Donnerstagabend bis Sonntagabend war Live Musik auf unserem Dorfplatz und wir waren natürlich auch dabei, haben getanzt und uns mit vielen Bekannten ausgetauscht. Die Bands haben alle Calypso gespielt, denn Cahuita ist die Wiege des Calypso. Walter Fergusson (103 Jahre alt) ist der Begründer dieser Musik und natürlich wurden seine Stücke wie "Cabin in tha Wata" gespielt. Am Sonntag Nachmittag kam ein Bus mit Kindern der Musikschule aus der Kantonsstadt Limon, die ein Konzert gaben und anschliessend musizierten und tanzten die Kinder von unserem Playing for Change Projekt der Casa de la Cultura.

Vormittags waren wir noch im Schildkrötenprojekt und haben die Dekoration für unseren Wagen ausgeschnitten, Schildkröten und Unterwasserwelt.

Heute, Montag 16. August wird hier der Muttertag gefeiert und alle haben frei. Das Wetter ist schlecht und deshalb ist es sehr ruhig an den Stränden und im Dorf. Wir haben unser Häuschen nett eingerichtet, gebastelt, gekocht, gebacken und gespielt.











 
 
 

Comments


© 2021 Anita als Digitale Nomadin in Costa Rica. Erstellt mit Wix.com

bottom of page