top of page

Iguana Verde - Kéköldi Schutzprojekt

  • Autorenbild: Anita
    Anita
  • 14. Mai 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juni 2022

Im Jahr 2013 habe ich meine erste Reise nach Costa Rica gemacht und wir waren mit unserer damaligen Reiseleitung, der Meeresbiologin Christine Figgener unter anderem im Aufzuchtprojekt der grünen Iguanas auf einer 12ha Finca in Kéköldi, Talamanca.

Juana Sánchez und ihre dieses Jahr leider verstorbene Schwester widmen sich dem Erhalt dieser Reptilien seit 1988. Sie gehören zum Clan Yëyëwak, was “los dueños de lo correcto” / «Die Besitzer der richtigen Sache» bedeutet.

Bis zum Jahr 2011 hatten sie bereits über 35'000 Reptilien in den umliegenden Wäldern ansiedeln können, wo vorher so gut wie keine zu sehen waren.

Während der Pandemie hat die Familie gesundheitlich sehr gelitten und somit auch die Reproduktion der grünen Iguanas.

Auf unserem Besuch haben wir lediglich 6 Jungtiere und 3 wilde Iguanas, einer der zum Hibiskusblüten fressen kam und einer der im Baum Pitayas gegessen hat, gesehen. Sie zeigte uns auch die ca. 100 Eier, die im Sand am Ausbrüten waren. Die Führung von Juana war trotzdem sehr interessant für Gross und Klein und wir werden sicher nochmals kommen, wenn die Kleinen ausgeschlüpft sind.

Neben den grünen Iguanas hatte es ja auch noch zahlreiche Hühner, Küken, Hähne, Hunde, Katzen, Schildkröten und Kaulquappen / kleine Fröschchen auf der Finca, die für unsere Kinder auch attraktiv waren.


Über die Kéköldi habe ich sogar eine Seite in Wikipedia gefunden: https://en.wikipedia.org/wiki/K%C3%A9k%C3%B6ldi


 
 
 

Comments


© 2021 Anita als Digitale Nomadin in Costa Rica. Erstellt mit Wix.com

bottom of page